zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.02.2018 mit Berichten aus dem gesamten Präsidiumsbereich

Brettener Str. - 11.02.2018

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Landkreis Heilbronn: Einbrecher unterwegs

Zu insgesamt sechs Einbruchsversuchen und Einbrüchen kam es am
Donnerstag und Freitag im Landkreis Heilbronn. In Eppingen
verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude in
der Brettener Straße. Im Zeitraum von Donnerstag, 17.30 Uhr, bis
Freitag, 7.30 Uhr, schlugen sie dazu ein Fenster ein. Bisher ist
unklar, ob die Einbrecher im Inneren etwas entwendeten. Da die
Personen unerkannt flüchten konnten, bittet das Polizeirevier
Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 um Zeugenhinweise. Auch
in Nordheim drangen Unbekannte in ein Haus ein. Der Bewohner musste
nach seiner Rückkehr gegen 21 Uhr in die Straße "Lange Hälden"
feststellen, dass Türen offenstanden und ein Fenster aufgehebelt
worden war. Die Unbekannten entwendeten im Zeitraum von circa 16.30
bis 21 Uhr Schmuck und Elektronikgeräte. Zeugen werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu
melden. Ein Wohnhaus in der Baumgartenstraße in Brackenheim fiel
unbekannten Einbrechern zum Opfer, die bis Freitag, gegen 12 Uhr, ein
Fenster aufwuchteten. Über Diebesgut ist bislang nichts bekannt.
Zeugenhinweise gehen unter der Telefonnummer 07135 6096 an den
Polizeiposten Brackenheim. Auf Schmuck hatten es unbekannte Diebe in
der Stuttgarter Straße in Neckarsulm abgesehen. Sie hebelten im
Zeitraum von Donnerstag, 7.30 bis 23.45 Uhr, die Türe einer Wohnung
auf und flohen nach dem Einbruch mit dem Diebesgut. Das Polizeirevier
Neckarsulm ist unter der Telefonnummer 07132 93710 für Zeugenhinweise
erreichbar. Ebenfalls mit Schmuck flüchteten Einbrecher am Freitag
zwischen circa 10 und 20 Uhr aus einem Wohnhaus in der Straße "Im
Kirchacker" in Obersulm/Willsbach. Hinweise von Personen, die
verdächtigte Beobachtungen gemacht haben, werden unter der
Telefonnummer 07134 9920 an das Polizeirevier Weinsberg erbeten. Mit
einem Werkzeug versuchte offenbar ein Unbekannter am Donnerstag in
ein Gebäude in Ilsfeld einzudringen, was ihm aber im Zeitraum von 11
bis 16 Uhr misslang. Daher musste er unverrichteter Dinge aus der
Otto-Conrad-Straße flüchten. Wer Hinweise auf den unbekannten
Einbrecher geben kann soll sich unter der Telefonnummer 07062 915550
beim Polizeiposten Ilsfeld melden.

Heilbronn: Brückenstraße nach Unfall zwei Stunden lang gesperrt

Aufgrund eines Unfalls war die Brückenstraße in Heilbronn am
Samstag, gegen 16.15 Uhr, für circa zwei Stunden voll gesperrt. Gegen
16.15 Uhr war ein 63-Jähriger mit seinem Fahrzeug aus unbekannter
Ursache von der Fahrbahn abgekommen und dann gegen einen Ampelmast
geprallt. Dadurch stürzte die Lichtzeichenanlage auf die Straße. An
dem Fahrzeug des 63-Jährigen entstand Totalschaden. Der VW verlor
massiv an Öl, weshalb die Bergungsarbeiten über zwei Stunden
andauerten.

Heilbronn: Pkw auf Parkplatz beschädigt

Vermutlich beim Ein- und Ausparken hat ein Unbekannter mit seinem
Fahrzeug einen weißen VW Passat beschädigt. Der VW stand am
Donnerstag, im Zeitraum von 13.10 bis 13.50 Uhr, auf einem Parkplatz
an der Edisonstraße schräg gegenüber einer Imbissbude. Zeugen werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, unter der Telefonnummer
07131 1042500, zu melden.

Brackenheim: Mann bei Schlägerei schwer verletzt

Nachdem ein Mann am Freitag gegen 2 Uhr bei einer körperlichen
Auseinandersetzung auf der Brackenheimer Schulstraße schwer verletzt
und in ein Krankenhaus gebracht wurde, sucht die Polizei nach Zeugen,
die Hinweise auf drei Unbekannte geben können. Zwei Männer hatten
gerade eine Faschingsveranstaltung verlassen, als das unbekannte
Trio, einer davon in einem weißen Scheichskostüm mit rot-weiß
kariertem Kopftuch, offenbar mit Tritten und Schlägen auf beide
losgingen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07135
6096, beim Polizeiposten Brackenheim zu melden.

Massenbachhausen: Alkohol, nicht angepasste Geschwindigkeit und
25.000 Euro Sachschaden

Alkohol und eine nicht angepasste Geschwindigkeit waren am Freitag
gegen 19 Uhr möglicherweise die Gründe für einen Unfall auf der
Landesstraße 1107 in Massenbachhausen. Ein 32-Jähriger war von
Fürfeld kommend in Richtung Massenbachhausen unterwegs. Im Ausgang
einer Rechtskurve kam er vermutlich in Folge der örtlichen
Gegebenheiten, einer nicht angepassten Geschwindigkeit sowie
alkoholischer Beeinflussung nach rechts von der Fahrbahn ab. An der
neben der Fahrbahn befindlichen Böschung wurde der Pkw abgewiesen.
Dann überschlug er sich mehrfach und kam nach circa 100 Metern auf
der Fahrerseite liegend entgegengesetzt der ursprünglichen
Fahrtrichtung zum Stehen. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von
25.000 Euro. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von circa 0,8 Promille.

Neckarsulm: Keller in Brand

In den Kellerräumen eines Wohnhauses in der Friedenstraße in
Neckarsulm ist am Samstag, gegen 12.20 Uhr, ein Feuer ausgebrochen.
Der Hauseigentümer hatte den Brand bemerkt und noch versucht ihn mit
einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Vor Ort kamen eine
Polizeistreifenwagenbesatzung und die Freiwillige Feuerwehr mit sechs
Fahrzeugen und 33 Leuten. Auslöser des Brandes war vermutlich, dass
eine Bewohnerin versehentlich statt des Lichtschalters im Keller den
Schalter zur Inbetriebnahme einer Sauna betätigte, die als Lagerraum
genutzt wurde. Daraufhin kam es wahrscheinlich zur Feuerbildung. Der
entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Bad Friedrichshall: Zwei geparkte Audis entwendet

Auf Fahrzeuge der Marke Audi hatten es Unbekannte in Bad
Friedrichshall abgesehen. Sie entwendeten im Zeitraum von
Donnerstagabend bis Freitagmorgen einen verschlossenen schwarzen Audi
A 6 Avant in der Straße "Koppenrain" und einen roten Audi RS 5 Coupé
in der Mörikestraße in Kochendorf. Zeugen der Diebstähle werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07136 98030 beim Polizeiposten
Bad Friedrichshall zu melden.

Bad Friedrichshall/Untergriesheim: Mit Lamm verschwunden

Mit einem Kamerunschaf-Lamm sind Unbekannte von Mittwochabend bis
Donnerstagmorgen von einer umzäunten Weide aus dem Gewann Oedheimer
Berg in Bad Friedrichshall geflüchtet. Das Lamm ist ungefähr sechs
Wochen alt und wiegt circa fünf bis acht Kilo. Zeugenhinweise werden
unter der Telefonnummer 07136 98030 beim Polizeiposten Bad
Friedrichshall erbeten.

Neckar-Odenwald-Kreis

Waldbrunn: Brand nach Kurzschluss

In einem Mehrfamilienhaus in der Rohlederstraße in Waldbrunn ist
es am Freitag, gegen 23 Uhr, zu einem Brand gekommen. Offenbar hatte
ein Sicherungskasten im Untergeschoss aufgrund eines Kurzschlusses
Feuer gefangen. Vor Ort waren die Polizei und die Freiwillige
Feuerwehr Waldbrunn mit 48 Personen sowie drei "Helfer vor Ort".

Adelsheim: 30.000 Euro Sachschaden am Pkw, Fahrer leicht verletzt

Zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz kam es am Freitag aufgrund
eines Unfalls auf der Landesstraße 1095 in Adelsheim. Ein 39-Jähriger
war mit seinem Porsche Carrera von Sennfeld kommend in Richtung
Adelsheim unterwegs. Kurz nach dem Ortsausgang Sennfeld geriet er
vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach einer
Linkskurve ins Schleudern und kam dann nach rechts von der Fahrbahn
ab. Hierbei überschlug sich der Pkw und blieb circa 100 Meter weiter
auf dem Dach liegend stehen. Der Betroffene konnte das Fahrzeug
selbständig verlassen. Ein Rettungswagen brachte den leicht
Verletzten in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Pkw beträgt circa
30.000 Euro. Außerdem wurden zwei Leitpfosten beschädigt. Zwei
Freiwillige Feuerwehren waren mit drei Fahrzeugen und insgesamt 20
Leuten vor Ort.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Ein gescheiterter Einbruchsversuch, ein Einbruch

Nach einem Einbruch und einem Versuch in zwei Mehrfamilienhäuser
in Künzelsau sucht die Polizei nach Zeugen, die Hinweise auf die
unbekannten Eindringlinge geben können. In dem Gebäude in der
Unterhofer Straße in Gaisbach versuchten die Unbekannten am Freitag
im Zeitraum von 10 bis 12.30 Uhr einzusteigen. Allerdings misslang es
ihnen, zwei Eingangstüren aufzuhebeln. Es entstand Sachschaden in
Höhe von 500 Euro. Durch Einschlagen eines Kellerfensters
verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Gebäude im Egerlandweg.
Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum von Donnerstag, 23 Uhr, bis
Freitag, 8 Uhr. Die Unbekannten flüchteten mit entwendeten
Werkzeugen. Das Polizeirevier Künzelsau nimmt in beiden Fällen
Zeugenhinweisen unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Neuenstein/Eschelbach: Sommerreifen entwendet

Mit einem Satz Kompletträder ist ein Unbekannter in der Nacht von
Donnerstag auf Freitag in Eschelbach verschwunden. Die Felgen mit
Sommerreifen lagen in einem Hof in der Frankenstraße und waren circa
1.500 Euro wert. Zeugenhinweise gehen unter der Telefonnummer 07941
9300 an das Polizeirevier Öhringen.

Forchtenberg: Unbekannter mit rotem Kleinwagen gesucht

Die unverantwortliche Fahrweise eines Unbekannten mit einem roten
Kleinwagen führte anscheinend zu einem Unfall auf der Kreisstraße bei
Forchtenberg. Ein 18-Jähriger war mit seinem Ford Fiesta in Richtung
Bieringen unterwegs, als ihm der rote Pkw entgegenkam. Offenbar fuhr
dieser soweit in der Fahrbahnmitte, dass der 18-Jährige nach rechts
ausweichen musste und aufgrund des dort befindlichen Schnees die
Herrschaft über sein Fahrzeug verlor. Der Ford Fiesta rutschte erst
auf die linke Fahrbahn und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab.
Dort bremsten ein paar Bäume den Wagen ab. Er war nicht mehr
fahrbereit und musste vom Abschleppdienst geborgen werden. Der
Schaden betrug circa 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den
Unfallverursacher mit dem roten Kleinwagen geben können, werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier
Künzelsau zu melden.

Main-Tauber-Kreis

Boxberg/Weikersheim/Wertheim: Chicken Wings und Backwaren im Ofen
vergessen, drei Feuerwehr-Einsätze

Drei Brände in Boxberg, Weikersheim und Wertheim führten am
Freitag und Samstag zu Polizei- und Feuerwehreinsätzen. Gegen 10 Uhr
kam es zu einem Schwelbrand im Obergeschoss eines Wohnhauses in der
Kurpfalzstraße. Offenbar war ein Nachtspeicherofen aus unbekannter
Ursache in Brand geraten. Vor Ort waren die Polizei sowie fünfzehn
Personen der Freiwilligen Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen. Der
entstanden Sachschaden liegt bei mindestens 10.000 Euro. In
Weikersheim war ein Mann gegen 00.30 Uhr eingeschlafen, während er
Backwaren im Ofen hatte. Durch die starke Rauchentwicklung löste der
Rauchmelder-Alarm aus, was der Mann jedoch nicht hörte. Ein Nachbar
rief daraufhin die Feuerwehr, die den schlafenden Mann in seiner
Wohnung weckte. Glücklicherweise entstand kein Sach- oder
Personenschaden. Die Freiwillige Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen
und 15 Leuten im Einsatz, welche die Wohnung rauchfrei machten. Auch
in der Wertheimer Scheffelstraße war das Essen im Backofen Schuld an
einem Feuerwehreinsatz. Während seine Chicken Wings und
Kartoffelrösti im Ofen langsam verbrannten, war ein Mann Freitagfrüh
nach einer Faschingsveranstaltung auf dem Sofa eingeschlafen. Infolge
der starken Rauchentwicklung und der anschlagenden Rauchmelder
alarmierte eine Nachbarin die Einsatzkräfte. Neben der Polizei war
die Freiwillige Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 17 Leuten vor Ort.
Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort untersucht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Brettener Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.07.2020 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn
06.07.2020 - Brettener Str.
Eppingen: Sachbeschädigung an Autos - Zeugen gesucht In der Nacht auf Samstag wurden zwei, vor einer Shisha-Bar, geparkte Autos in Eppingen von Unbekannten beschädigt. Die Schäden an dem Mini und dem... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.04.2020 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
15.04.2020 - Brettener Str.
Eppingen: Auto gestreift und einfach weitergefahren Zirka 2.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter am Mittwochvormittag in Eppingen an und machte sich danach aus dem Staub. Eine 56-Jährige war... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 27.02.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
27.02.2017 - Brettener Str.
Löwenstein: Kradfahrer schwer verletzt Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Sonntagnachmittag nach einem Unfall bei Löwenstein einen Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. Der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen