zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 07.07.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Stebbacher Str. - 07.07.2017

Eppingen-Richen: Aufmerksamer Zeuge 1

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in der Nacht zum
Freitag in Eppingen-Richen einen Tatverdächtigen festnehmen. Der
Zeuge sah gegen 4.40 Uhr einen Unbekannten über den Zaun des
Kindergartens in der Stebbacher Straße klettern und informierte
richtigerweise sofort die Polizei. Die Beamten umstellten das Gebäude
zunächst, der Einbrecher war jedoch bereits weg. Im Rahmen der
deshalb eingeleiteten Fahndung wurde eine Streife auf einen Mann
aufmerksam, der zu seinem Auto ging. Bei der Kontrolle gab der
26-Jährige an, soeben im angrenzenden Feld seine große Notdurft
verrichtet zu haben. Das glaubte ihm natürlich niemand, er wurde
festgenommen. Am Kindergarten wurde ein Fenster aufgehebelt,
gestohlen wurde offensichtlich nichts. Bei dem Festgenommenen handelt
es sich um einen einschlägig Polizeibekannten, der eventuell für
weitere Einbrüche in Kindergärten im Bereich Eppingen in Frage kommt.
Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.

Weinsberg: Aufmerksamer Zeuge 2

2.500 Euro Fremdschaden verursachte eine zunächst Unbekannte bei
einem Unfall am Donnerstagmorgen in Weinsberg. Die Frau fuhr mit
ihrem VW Polo durch die Seestraße und streifte dabei mit ihrem Wagen
einen geparkten BMW, bei dem die komplette linke Seite beschädigt
wurde. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und konnte den PKW der
Verursacherin beschreiben. So fand eine Streife der Polizei kurz
darauf einen Polo mit frischen Unfallspuren am Freibad. Als Fahrerin
kommt die Besitzerin, eine 87-Jährige, in Frage. Laut dem Zeugen war
die Tatverdächtige nach dem Unfall bis zur nächsten Kreuzung weiter
gefahren. Dort hielt sie an, stieg aus und schaute sich den Schaden
an ihrem Auto an. Dann stieg sie wieder ein und fuhr weiter. Gegen
die Seniorin wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.

Ellhofen: Aufmerksamer Zeuge 3

Einbruchsgeräusche an einem Gebäude in der Ellhofener Straße Im
Holderbusch meldete ein Zeuge am Freitagmorgen, kurz vor 2 Uhr, der
Polizei. Die Beamten umstellten gerade das betroffene Haus, in dem
sich ein Casino befindet, als gemeldet wurde, dass soeben zwei
Personen von dort weggerannt seien. Mehrere Streifen, darunter auch
eine Besatzung der Hundeführerstaffel, fahndeten nach den
Einbrechern. Ein Diensthund fand dann auch recht schnell zwei Männer,
die sich in einem Gebüsch versteckt hatten. Den beiden 29 und 38
Jahre alten Tatverdächtigen wurde die Festnahme erklärt. Da ein
Tatverdächtiger den Anordnungen der Beamten nicht Folge leistete und
nicht freiwillig mitkommen wollte, erinnerte ihn der Diensthund
mittels eines leichten Bisses ins Bein daran, dass er ein
Festgenommener ist. Nun wird geprüft, ob das Duo für weitere
Einbrüche in Frage kommt. Einer von ihnen ist ein alter Bekannter, er
ist einschlägig vorbestraft. Im Casino konnten sie nichts stehlen, da
sie offensichtlich bemerkt hatten, dass die Polizei im Anmarsch ist
und deshalb lieber die Flucht antraten.

Heilbronn: Aufmerksame Zeugin

Einer aufmerksamen Zeugin hat es ein 37-Jähriger zu verdanken,
dass er nicht auf einem Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro sitzen
bleibt. Der Mann hatte seinen Mercedes am Donnerstagabend in der
Heilbronner Raiffeisenstraße geparkt. Während er seine Einkäufe vom
Auto ins Wohnhaus trug, fuhr ein zunächst Unbekannter mit seinem VW
Touran gegen den Daimler. Anschließend fuhr der Unfallverursacher
weg, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Eine
aufmerksame Zeugin notierte das Kennzeichen für die Polizei und so
war der Fall rasch aufgeklärt.

Heilbronn: Kind umgefahren - Zeugen gesucht

Zum Glück wurde ein Kind bei einem Unfall in Heilbronn am
Donnerstag nur leicht verletzt. Gegen 17.45 Uhr fuhr der Neunjährige
mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Sonntheimer Straße, als ein
Unbekannter von der Defreggerstraße auf die Sontheimer Straße
einbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge rutschte das
Fahrrad unter die vordere Stoßstange des Fiats und wurde derart
beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Der
Autofahrer stieg aus, unterhielt sich kurz mit dem Jungen. Als Zeugen
und die Eltern des Kindes zur Unfallstelle kamen, setzte er sich in
seinen Wagen und fuhr weg. Von dem Auto ist nur bekannt, dass es sich
um einen kleineren Fiat, eventuell ein Punto oder Panda, handelt. Das
Kennzeichen des silbergrauen PKW beginnt mit HN T und hat vier
Zahlen. Im Bereich unter dem vorderen Kennzeichen müssten leichte
Kratzer zu sehen sein. Der Fahrer ist 30 bis 35 Jahre alt und etwa
1,75 Meter groß. Beschrieben wurde er als südländischer Typ mit einem
Dreitagebart und kurzen braunen Haaren. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall

Drei Verletzte waren die Folge eines Unfalls am Donnerstagabend in
Heilbronn. Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Leichtkraftrad auf der
Franz-Reichle-Straße. In einer Rechtskurve beim Tierheim kam das Krad
auf die Gegenfahrspur und prallte dort frontal gegen den PKW eines
entgegen kommenden 55-Jährigen. Beide Fahrer und der 17 Jahre alte
Sozius des Kradlenkers wurden leicht verletzt. Die beiden
Jugendlichen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.

Ittlingen: Ballenpresse in Flammen

Ein Brand auf einem Feld bei den Forlenhöfen in der Nähe von
Ittlingen wurde am Donnerstagabend gemeldet. Am Brandort stellten die
Einsatzkräfte fest, dass eine so genannte Rundballenpresse während
der Arbeit Feuer fing. Da die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren
aus Ittlingen, Hilsbach und Weiler rasch vor Ort waren, konnte ein
Ausweiten der Flammen verhindert werden. Der entstandene Sachschaden
an der Maschine wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Als Brandursache
kommt nach den ersten Ermittlungen ein technischer Defekt in Frage.

Gemmingen: Nach Unfall geflüchtet

Nach einer Unfallflucht am Donnerstagnachmittag in Gemmingen sucht
die Polizei Zeugen. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein Unbekannter auf dem
Parkplatz eines Discounters in der Eppinger Straße gegen einen
geparkten blauen Mercedes. Trotz des entstandenen Sachschadens in
Höhe von über 1.000 Euro fuhr der Unfallverursacher weg, ohne seine
Personalien zu hinterlassen. Der Mercedesfahrer hielt sich lediglich
wenige Minuten im Einkaufsmarkt auf, so dass die Unfallzeit auf
ungefähr 16.30 Uhr festgelegt werden konnte. An dem Auto des
Geschädigten konnte die alarmierte Polizei helle Lackantragungen
feststellen. Hinweise auf den Verursacher oder sein Fahrzeug werden
erbeten an die Polizei in Eppingen, Telefon 07262 60950.

Bad Friedrichshall: Frau angefahren und geflüchtet

Glück hatte eine Jugendliche am Donnerstagmorgen, dass sie bei
einem Unfall in Bad Friedrichshall lediglich leicht verletzt wurde.
Die 17-Jährige ging gegen 8.50 Uhr vom Rathausplatz in Richtung
Friedrichshaller Straße und überquerte diese in Höhe des
Sprengelbachwegs an einem Fußgängerüberweg. Als sie sich bereits in
der Mitte des Überwegs befand, fuhr eine Unbekannte mit ihrem Audi Q3
oder Q5 heran, offensichtlich ohne auf die Fußgängerin zu achten. Das
Auto streifte die junge Frau, die dadurch leichte Verletzungen
erlitt. Die Audi-Fahrerin hielt kurz an, gab dann aber Gas und fuhr
in Richtung Rathausplatz weg. Sie wurde beschrieben als 30 bis 40
Jahre alte Frau mit blonden, glatten Haaren. Auf dem Beifahrersitz
saß ein etwa zwölf Jahre alter Junge mit braunen Haaren. Hinweise
gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Bad Friedrichshall: Zeugen einer Verkehrsgefährdung gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines offensichtlich gefährlichen
Verhaltens eines Audi-Fahrers. Eine Autofahrerin zeigte bei der
Polizei an, dass sie am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, mit
ihrem Fiat Doblo auf der B 27 von Neckarsulm in Richtung Mosbach
fuhr. Im vierspurigen Bereich in Höhe von Bad
Friedrichshall-Kochendorf überholte sie ein anderes Fahrzeug und
wollte danach wieder nach rechts einscheren. In diesem Moment wurde
sie von einem blauen Audi TT mit hoher Geschwindigkeit rechts
überholt. Da sie sich bereits mit einem Drittel ihres Fiats auf der
rechten Spur befand, musste sie mit einem Ruck nach links lenken, um
einen Zusammenstoß zu verhindern. Sowohl der Audi-Fahrer als auch die
46-Jährige fuhren an der Ausfahrt Bad Friedrichshall-Mitte von der B
27 ab und mussten an der auf Rot geschalteten Ampel an der Einmündung
der Sprengelbachstraße anhalten. Der TT-Fahrer konnte sich laut der
Anzeigeerstatterin offensichtlich nur kurz gedulden. Dann begann er,
sich mit seinem Wagen durch die anderen wartenden PKW hindurch zu
schlängeln. Er bog dann trotz der noch auf Rot stehenden Ampel nach
links in die Sprengelbachstraße ab. Zeugen, die das Verhalten des
Fahrers des blauen Audi TT Cabrio beobachtet haben, werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in
Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen