PRESSEMITTEILUNG vom 10.06.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Gochsheimer Str. - 10.06.2015Eppingen: Verdächtiges Trio
Zweimal wurde in der Nacht zum Mittwoch in Eppinger Ortsteilen ein
verdächtiges Trio beobachtet. Ein 39-jähriger Rohrbacher kam um
Mitternacht nach Hause und sah, als er gerade in seinen Hof vor dem
Wohnhaus in der "Dorfwiesen" einbog, drei dunkel gekleidete
Unbekannte von seinem Grundstück in Richtung
Gochsheimer Straße
rennen. Anschließend stellte er fest, dass im Garten eine
Schuppentüre und die Tür am PKW seiner Frau aufstand. Offensichtlich
hatte er die Männer gestört, denn gestohlen wurde nichts. Einer des
Trios war auffallend groß und schlank, einer hatte eine normale
Statur und der dritte Unbekannte war klein und kräftig. Die
alarmierte Polizei konnte die mutmaßlichen Einbrecher allerdings
nicht mehr antreffen. Kurze Zeit später wurde allerdings aus Elsenz
gemeldet, dass sich dort drei schwarz gekleidete Gestalten in der
Gartenstraße verdächtig verhalten würden. Auch hier kam die Polizei
zu spät, die Männer waren weg. Falls die drei Unbekannten noch
irgendwo, eventuell auch in Verbindung mit einem Fahrzeug gesehen
wurden, sollte dies dem Polizeirevier Eppingen unter der
Telefonnummer 07262 60950 mitgeteilt werden.
Gemmingen-Stebbach: Bei Automatenaufbruch gestört
Den Aufbruch eines Zigarettenautomaten meldete in der Nacht zum
Mittwoch, kurz vor 2 Uhr, ein Anwohner des Stebbacher Dorfplatzes der
Polizei. Als die Streifen dort eintrafen, rannten zwei Gestalten, die
sich zunächst in einem Gebüsch neben dem Automaten versteckten, in
Richtung Kirche. Obwohl die zwei Flüchtigen von mehreren Streifen
verfolgt wurden, schafften sie es, sich irgendwo zu verstecken. Die
Beamten stellten dann fest, dass die Täter einen Zigarettenautomaten
aufgeschweißt hatten Die Zigaretten hatten sie noch nicht herausholen
können, nur das Geld. Auf ihrer Flucht versteckten sie die Kassette
mit dem Münzgeld hinter einem Busch, wo sie die Polizei allerdings
fand. Die Polizei bittet um Hinweise, wenn die beiden Flüchtigen
beobachtet wurden. Insbesondere wäre interessant, ob sie irgendwo in
ein Fahrzeug einstiegen. Zeugen werden gebeten, sich beim Revier in
Eppingen, Telefon 07131 60950, zu melden.
Bad Rappenau: Frecher Diebstahl
Einen frechen Diebstahl bearbeitet derzeit der Polizeiposten Bad
Rappenau. Ein 15-Jähriger stellte am Morgen des vergangenen Montags,
kurz nach 6.30 Uhr sein Fahrrad am Abstellplatz der
S-Bahn-Haltestelle Bad Rappenau ab. Als er gegen 16 Uhr zurückkam,
fehlten das Hinter- und das Vorderrad, der Rahmen mit Lenker war noch
da. Die Polizei hofft, dass jemand den Abbau der 26-Zoll-Räder
beobachtet hat und eventuell nicht mit einer Straftat in Verbindung
brachte. Zeugen sollten sich beim Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon
07264 95900 melden.
Heilbronn: Nachtrag zu Brand bei Papierhersteller (siehe PM v.
09.06.2015)
Bei einer erneuten Inaugenscheinnahme des Brandortes durch
Experten der Polizei stellten diese fest, dass die Brandursache
offensichtlich in einem technischen Defekt in einer Notstromanlage
liegt. Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben sich keine. Der
entstandene Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Will Automarder etwas lernen?
Ein Laptop und mehrere Schulbücher waren die Beute eines
Autoaufbrechers am Dienstag in Heilbronn. Eine 34-Jährige stellte
ihren Fiat 500 um 13.15 Uhr in der Uhlandstraße, gegenüber des Hauses
Nummer 11 ab. Als sie 20 Minuten später zurückkam, war die Scheibe
der Beifahrerseite eingeschlagen. Außer dem Laptop und den Büchern
fehlte auch ein Apple iPhone 4. Die Polizei hofft, dass jemand etwas
Verdächtiges beobachtet hat und bittet Zeugen, sich beim Revier in
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.
Beilstein: Zündler auf dem Dach
Offensichtlich handelte es sich bei drei Personen, die am
Montagabend, gegen 20.15 Uhr vom Hof des benachbarten Kindergartens
auf das Dach des Beilsteiner Herzog-Christoph-Gymnasiums stiegen, um
Jugendliche. Auf dem Dach versuchten die Unbekannten, einen mit nach
oben genommenen Stuhl des Kindergartens anzuzünden. Als sie merkten,
dass sie von einer Anwohnerin beobachtet wurden, flohen sie in eine
unbekannte Richtung. Hinweise auf ihre Identität hat die Polizei
bislang keine.
Weinsberg/Erlenbach/Neckarsulm: Enkeltrickbetrüger aktiv
Die Enkeltrickbetrüger geben keine Ruhe. Am Dienstag ging es
morgens um 9.45 Uhr los. Eine 81-jährige Wimmentalerin erhielt einen
Anruf von einem angeblichen Freund ihrer Enkelin, der 10.000 Euro für
den Kauf eines Autos brauche. Die Seniorin war clever und beendete
das Gespräch von sich aus. Eine Stunde später wollte die Ehefrau
eines Enkels einer 80 Jahre alten Neckarsulmerin 18.000 Euro. Dafür
wollte sie allerdings erst den Enkel selbst sprechen. Als sich
deshalb ein junger Mann am Telefon meldete, merkte die Großmutter
rasch, dass ein Unbekannter mit ihr sprach. Der Mann legte auf, als
er merkte, dass sein Opfer misstrauisch geworden war. Am Nachmittag
klingelte dann das Telefon einer 65-Jährigen in Erlenbach. Auch hier
gab sich ein Mann als der Enkel aus, der allerdings schon nach ein
paar Worten entlarvt war und deshalb selbst auflegte.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/