zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 02.06.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Frauenbrunner Str. - 02.06.2015

Eppingen: Einbruch in Markt

Einen Sonderpreisbaumarkt in Eppingen suchten sich Unbekannte am
vergangenen Wochenende als Ziel aus. Sie überstiegen zunächst den
Zaun zum Areal des Geschäfts in der Frauenbrunner Straße und brachen
am Gebäude ein Fenster auf. Im Büro flexten sie einen Tresor auf und
verschwanden mit dem Inhalt. Die Polizei geht aufgrund der
professionellen Arbeit davon aus, dass es sich um Täter handelte, die
ihr "Handwerk" verstehen. Hinweise auf die Einbrecher haben die
Ermittler allerdings keine. Zeugen, die zwischen Samstagnachmittag
und Montagmorgen im Bereich der Frauenbrunner Straße verdächtige
Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der
Polizei in Eppingen, Telefon 07262 60950, in Verbindung zu setzen.

Bad Wimpfen: Radfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Montagnachmittag ein Radfahrer
nach einem Sturz in Bad Wimpfen mit dem Rettungshubschrauber in eine
Spezialklinik geflogen werden. Der 68-Jährige war gemeinsam mit
anderen Radfahrern auf der Erich-Sailer-Straße unterwegs, als er aus
unbekannten Gründen plötzlich die Kontrolle über sein Rad verlor und
nach den bisherigen Erkenntnissen ohne Fremdeinwirkung auf die
Fahrbahn stürzte. Der Sturz verlief dermaßen unglücklich, dass er
sich trotz des getragenen Schutzhelms so schwere Verletzungen zuzog.

Neckarsulm: Gartenhausaufbruch misslungen

Kinder oder Jugendliche, so vermutet die Polizei, haben in der
Zeit zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag in Neckarsulm-Amorbach
mit Findlingen auf eine Gartenhütte eingeschlagen. Vermutlich um die
Türe der Hütte aufzubrechen, schlugen die Unbekannten mit mindestens
fünf der auf dem Grundstück ausgelegten Steine auf die Türe und das
Vorhängeschloss ein. Dabei richteten sie erheblichen Sachschaden an.
In das Gartenhaus, das sich an der Wolga- und der Oedheimer Straße
befindet, kamen sie nicht. Da das Häuschen nahe an der Wohnsiedling
liegt und die "Aktion" großen Lärm verursacht haben muss, hofft die
Polizei auf Zeugen, die sich beim Revier in Neckarsulm, Telefon 07132
93710, melden möchten.

Untergruppenbach: Büsche einfach abgeschnitten

Mit dem Einverständnis der Gemeindeverwaltung hat ein Anwohner der
Kappishalde in Untergruppenbach auf einem Stück öffentlichem Gelände
Büsche eingepflanzt. Die Pflanzen waren bereits eineinhalb Meter
hoch. In der Zeit zwischen dem vergangenen Freitag und Montagmorgen
sägten Unbekannte das komplette Gebüsch knapp über dem Boden ab. Das
Motiv liegt im Dunkeln, Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Posten Untergruppenbach, Telefon
07131 6446322, in Verbindung zu setzen.

Ellhofen: Gleich zwei Fahrräder gestohlen

Am Fahrradständer der S-Bahnhaltestelle Ellhofen ketteten zwei
Brüder am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr, ihre Fahrräder zusammen
an. Als sie gegen 21.30 Uhr zurückkamen, waren beide Räder weg, das
durchgetrennte Ringschloss lag noch am Tatort. Bei einem Fahrrad
handelt es sich um ein schwarzes Sport- und Kunstrad ohne
Gangschaltung der Marke Wethe People, Typ Trust 09 mit auffälligen
Totenkopfaufklebern. Das zweite ist ein orangenes Mountainbike KTM,
Typ Chicago Disc mit 24-Gang-Schaltung. Der Gesamtwert der Fahrräder
liegt bei über 1.000 Euro. Hinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

Unterland: Aufmerksamkeit ist wichtig

Wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein, zeigten mehrere
Vorkommnisse im Unterland in den vergangenen Tagen. In Leingarten
wurden vor zwei Wochen zwei junge Männer beobachtet, die so taten,
als würden sie Zeitungen austragen. Aufgefallen sind sie Anwohnern
der Hafnerstraße jedoch, da sie offensichtlich sehr langsam austrugen
und keinen Wagen mit Zeitungen dabei hatten. Da wenige Tage später in
diesem Bereich in ein Wohnhaus eingebrochen wurde, schließt die
Polizei nicht aus, dass die beiden etwas damit zu tun haben könnten.
Der eine Mann ist knapp 1,80 Meter groß und hat dunkle Haare. Der
andere ist blond, größer und wirkt schlaksig. Am vergangenen Freitag
lag in der Auensteiner Schillerstraße eine Frau auf ihrem Sofa und
schaute fern, als sie Geräusche aus Richtung ihres Carports hörte.
Sie weckte ihren Mann, der schaute nach, sah allerdings zunächst
nichts Verdächtiges. Erst am nächsten Tag bemerkten sie massive
Aufbruchschäden an einem Kellerfenster. In derselben Nacht versuchten
vermutlich die gleichen Täter, in ein Haus in der Jahnstraße
einzubrechen. Auch hier wurden sie durch die Bewohner gestört und
mussten flüchten. In Oedheim hörte eine 41-Jährige am Sonntagabend in
ihrem Schlafzimmer, wie jemand gegen 22.30 Uhr die Türe ihres direkt
vor dem offenen Fenster stehenden PKW öffnete. Als sie hinaus ging,
flüchtete der Täter offensichtlich. Dass der Unbekannte im Auto war,
zeigte der gute riechbare Zigarettenqualm, den er im Fahrzeug
hinterließ. Im Möckmühler Schwärzweg klingelte ein Unbekannter am
Montagabend, gegen 23 Uhr, drei Mal. Als niemand öffnete, lief er um
das Haus herum und schlug eine Kellertüre ein. Er wurde dabei
allerdings von den Nachbarn beobachtet. Als diese mit einer
Taschenlampe auf das Grundstück leuchteten, bemerkte dies der
Einbrecher und flüchtete. Die Polizei bittet Zeugen, die solche
Beobachtungen machen, umgehend die Polizei zu verständigen. Der
schnellste Weg ist über den Notruf 110, dessen Benutzung für solche
Meldungen durchaus erlaubt ist.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Frauenbrunner Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.03.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
23.03.2021 - Frauenbrunner Str.
Eppingen: Aufmerksame Zeugen Durch Zeugen konnte der Verursacher eines Unfalls auf einem Kundenparkplatz in Eppingen nach seiner Flucht ermittelt werden. Am Montagvormittag, gegen 10 Uhr, beobachtet... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen